PARAMITA ONLINE-Jahres-Training – Modul 6 – Vipashyana-Einsichts-Meditation und die Praxis der Prajna-Paramita (Kultivierung von höheren Sichtweisen, Weisheit) – Yesche
Ausschreibung Paramita-Training Online-Jahresgruppe 2024-2025_compressed
Ausschreibung Paramita-Training Online-Jahresgruppe 2024-2025_compressed
An diesem Abend wird uns der in Bonn bekannte Religionswissenschaftler Michael Schmiedel, im Buddhismus und im Christentum zu Hause, in unserem Praxisraum in BN-Poppelsdorf besuchen und über die angekündigte große Fragestellung sprechen: “Was können Religionen wie der Buddhismus und die anderen Religionen heute zur Befriedung der prekären weltpolitischen Lage beitragen?” Er ist im Vorstand der […]
Frieden ist ein Bewusstseinszustand. Wenn wir uns eine Welt wünschen, in der Kriege enden, anstatt sich fortzusetzen oder weiter zu eskalieren, können wir – und müssen es vielleicht sogar – uns als Ressource auf die Weisheitslehren und Methoden besinnen, die schon vor Jahrtausenden zur Überwindung von Kriegen, Hass und Feindschaften entwickelt wurden. Der historische Buddha […]
An jedem letzten Montag eines Monats empfiehlt die AG Krieg und Frieden in der Deutschen Buddhistischen Union eine Friedens-Meditation durchzuführen, alleine oder in einer Gruppe/Gemeinschaft. Zusätzlich wird eine Online-Sitzung angeboten, so dass man angeleitet an einer Friedens-Meditation teilnehmen kann. Diese Sitzungen werden von verschiedenen Meditationslehrer'innen angeleitet, die freundlicherweise die Einladung der AG Krieg und Frieden […]
nur vor Ort im Kamalashila Institut in Langenfeld/Eifel Diese 5-Tage sind eine geeignete Zeit für ein kurzes Sommer-Retreat, einen inneren Rückzug mit Meditations-Anleitungen und gemeinsamer und individueller Praxis. Auch Geh-Meditation durch die Sommerlandschaft der östlichen Vulkaneifel gehören zum Tagesablauf. Die drei Kern-Tage des Retreats werden drei essentiellen buddhistischen Meditationsformen gewidmet sein:Am Donnerstag geht es um Achtsamkeit nach […]
Alle sind eingeladen an einer etwa 1-stündigen schweigenden Geh-Meditation durch den Botanischen Garten in Bonn teilzuenehmen. Treffpunkt: Tor zur Meckenheimer Allee - vor den Seerosenteichen - 16.30 Uhr
Dies ist das erste Modul in einer Reihe von vieren. Die weiteren Termine sind aller Voraussicht nach: Modul 2: 21.-23. November 2025 (nur Yesche) Modul 3: 17.-19. April 2026 (vor allem Miriam Pokora und mit Yesche) Modul 4: 4.-6. September 2026 (Miriam und Yesche)
Tonglen bedeutet Geben (von Freundlichkeit und Herzensgüte) und Nehmen (von Leiden), besser zu verstehen als „Aussenden und Annehmen“. Es bezeichnet eine in der tibetischen Tradition überlieferte Meditation zur Entwicklung von Mitgefühl. Im Rahmen der buddhistischen Methodenvielfalt wirkt Tonglen wie eine Erweiterung der Metta-Meditation: wenn Herzensgüte auf wahrgenommenes Leiden trifft entsteht die Geisteshaltung, die wir hier […]
Frieden ist ein Bewusstseinszustand. Wenn wir uns eine Welt wünschen, in der Kriege enden, anstatt sich fortzusetzen oder weiter zu eskalieren, können wir – und müssen es vielleicht sogar – uns als Ressource auf die Weisheitslehren und Methoden besinnen, die schon vor Jahrtausenden zur Überwindung von Kriegen, Hass und Feindschaften entwickelt wurden. Der historische Buddha […]
An jedem letzten Montag eines Monats empfiehlt die AG Krieg und Frieden in der Deutschen Buddhistischen Union eine Friedens-Meditation durchzuführen, alleine oder in einer Gruppe/Gemeinschaft. Zusätzlich wird eine Online-Sitzung angeboten, so dass man angeleitet an einer Friedens-Meditation teilnehmen kann. Diese Sitzungen werden von verschiedenen Meditationslehrer'innen angeleitet, die freundlicherweise die Einladung der AG Krieg und Frieden […]