Meditation lernen und üben
Die Meditationen, die im PARAMITA angeleitet werden, entstammen dem traditionellen buddhistischen Geistestraining:
Sati = Achtsamkeitspraxis
Metta = Herzenswärme
Tonglen = Annehmen und Aussenden (Mitgefühl)
Shamatha = Geistesruhe
Vipashyana = Einsicht
Buddhistische Lehren
In Abendkursen werden buddhistische Lehrvorträge und Austauschrunden dazu, in Verbindung mit Meditations-Anleitungen, angeboten. So gab es eine Reihe “Buddhismus von A bis Z”, in der viele Grundbegeriffe und Themen rund um die Dharma-Lehre zur Sprache kommen. Die Videos dazu sind auf dem YouTube-Kanal zu sehen.
Tibetische Meditationsrituale (Puja)
Die tibetischen Pujas, die Yesche aus seiner Zeit als buddhistischer Mönch kennt, leitet er gerne an Donnerstagen, derzeit von 17.00-17.45 Uhr, in Kurzformen an. Es werden Kurzformen verwendet. Die Texte dazu werden eingeblendet und auf Wunsch auch zugesendet.
Übungstage, Fortbildungen
Gelegentlich finden an Wochenenden und Feiertagen Ganztagskurse, Übungstage zu diversen Meditationen statt.
Jahresprogramme
Wie in den Jahren zuvor, werden auch 2023 wieder einige Online-Jahres-Programme beginnen und stattfinden. Jahres-Programme sind eine gute Gelegenheit sich langfristiger in einer Gemeinschaft und unter Anleitung bestimmten Meditationsformen zu widmen und buddhistische Lehrinhalte verstehen und ins Leben integrieren zu lernen. Die Ausschreibungen der Programme findet man etwas weiter unten.
Gastvorträge
“Vor Corona” waren Gastvorträge, auch “DBU-Studienkurse”, ein besonderes Merkmal des PARAMITA BONN. Für 2023 haben wir nunmehr etliche befreundete Lehrer*innen zu Online- oder Hybrid-Veranstaltungen eingeladen. Wir freuen uns über viele Zusagen von Lehrenden aus unterschiedlichen Richtungen. Nachfolgend ihre Themen und Termine.
Unsere Programm-Punkte vor Ort in Bonn:
Meditationsstunde (Herzenswärme, Geistesruhe, Einsicht und Achtsamkeit)
… an vielen Donnerstagen von 18.00 bis 19.00 Uhr (online und oft auch vor Ort in Bonn)
Buddhistische Themen- und Meditationsabende
… an vielen Donnerstagen von 19.30 – 21.00 Uhr (online und oft auch vor Ort in Bonn)
Tibetische Pujas (Rituale auf Buddha-Aspekte)
… an vielen Donnerstagen von 17.45 – 17.30 Uhr (online und oft auch vor Ort in Bonn)
Weitere Kurse und Gastvorträge sowie "Sangha-Abende"
… an manchen Abenden, Wochenenden und Feiertagen werden Zeiten für gemeinsame Praxis, Gespräch und Begegnung angeboten. Diese werden nicht immer online übertragen.
Übungstage
… an manchen Wochenenden und Feiertagen (siehe auch “Jahresgruppen”)
Jahres-Programme und -Gruppen
Informationen zu unseren Jahres-Programmen und -Gruppen stehen an anderer Stelle hier in der Nähe. Manche sind nur online, das Jahres-Programm “Geistesklarheit, Achtsamkeit, Einsicht” kann bei Interesse hybrid aus Bonn stattfinden.
Achtsamkeitskurse und Fortbildungen
Im selben Praxisraum finden seit 2005 vor allem 8-Wochen-Programme in MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) und MSC (Mindful Self-Compassion) statt, oft montags, dienstag und mittwochs und an manchen Wochenenden. siehe www.mbsrbonn.de
Unser Buddha im Paramita Bonn
Donnerstag-Meditationsstunde
Hier sehen Sie die nächsten fünf Termine:
Buddhistische Themenabende
Hier sehen Sie die nächsten fünf Termine:
Alle derzeit stattfindenden Veranstaltungen finden Sie im Kalender.
Tibetische Pujas
Hier sehen Sie die nächsten fünf Termine:
Alle derzeit stattfindenden Veranstaltungen finden Sie im Kalender.
Gastvorträge
Hier sehen Sie die nächsten fünf Termine:
Alle derzeit stattfindenden Veranstaltungen finden Sie im Kalender.
Übungstage
Hier sehen Sie die nächsten Termine:
Alle derzeit stattfindenden Veranstaltungen finden Sie im Kalender.
Achtsamkeitskurse
Hier sehen Sie die nächsten drei Termine:
Alle derzeit stattfindenden Veranstaltungen finden Sie im Kalender.
Sangha-Abende
Hier sehen Sie die nächsten Termine:
Alle derzeit stattfindenden Veranstaltungen finden Sie im Kalender.

Geh-Meditation Botanischer Garten Bonn
Hier sehen Sie die nächsten Termine:
Alle derzeit stattfindenden Veranstaltungen finden Sie im Kalender.

Jahres-Programme und -Gruppen
Hier sehen Sie die nächsten Termine:
Alle derzeit stattfindenden Veranstaltungen finden Sie im Kalender.

Lehrende und Meditationsanleiter

Yesche U. Regel

Angelika Wild-Regel
Dipl. Sozial-Pädagogin, ist Kursleiterin für MBSR = “Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ nach Dr. Jon Kabat-Zinn und unterrichtet in der Bonner Praxis auch diese Kurse. Sie übt seit 1989 Meditationen des Theravada-Buddhismus und lebte mit der Ehrw. Ayya Khema im Buddha-Haus/Allgäu. Nach deren Tod studierte sie mit Dharma-LehrerInnen verschiedener Traditionen.
Nach 8 Jahren Mitwirkung in buddhistischen Institutionen begann sie gemeinsam mit Yesche buddhistische Meditations- und Studienkurse zu unterrichten. Sie hält Vorträge über Stressbewältigung und die Grundlagen des Buddhismus in Einrichtungen der Erwachsenenbildung.

Lily Besilly
... wird am 8. Juni 2023 unser Gast sein.
Lily ist Schülerin von Sylvia Wetzel und seit Jahren eine bekannte Dharma-Lehrerin. Sie ist auch Prozess-Begleiterin und lebt in Berlin.
https://1000-orte-der-stille.de
https://besilly.de

Markus Bonn
Markus ist seit vielen Jahren mit dem Paramita Bonn sowie dem Kamalashila Institut verbunden. Inspiriert durch Begegnungen mit buddhistischen Lehrern wie Dzogchen Pönlop Rinpoche und Sangye Nyenpa Rinpoche ist es für ihn eine Bereicherung, die Haltung und das Menschenbild westlicher Lehrer wie Marshall B. Rosenberg und Robert Gonzales kennenlernen zu dürfen.

Christiane Hackethal
Christiane leitete bis 2020 gelegentlich Abende und Kurse im PARAMITA BONN. Sie ist u.a. Kursleiterin in Mindful Self-Compassion (Achtsames Selbstmitgefühl) und Mindful Compassionate Parenting (MPC).
Zudem bietet sie Psychologische Prozessbegleitung (gem. Psychosynthese) an. http://christiane-hackethal.de/

Anka Hörster
... wird am 13. April 2023 unser Gast sein.
Anka absolvierte 2 Drei-Jahres-Retreats im Retreat-Zentrum Halscheid und hat eine englische Website. Sie ist buddhistische Lehrerin, von beruf Krankenschwester und war früher Folk-Sängerin. Sie lebt jetzt in Schleswig-Holstein, nach Jahren in den USA.
https://www.meditativelife.org

Raimund Jinavaro Hopf
... ist am 19. Januar 2023 unser Gast.
Raimund Jinavaro war u.a. einige Jahre Mönch in der Theravada-Tradition und ist Leiter der Suttanta-Gemeinschaft in der Nähe von Hamburg und bekannt als Initiator der beliebten Reihe “Buddha Talk”. Er ist auch der Gründer des Vereins “Mitgefühl in Aktion e.V."
https://www.suttanta.de/lehrer/
https://www.buddha-talk.de/

Marie Mannschatz
... ist am 13. Juli 2023 unser Gast.
Marie ist eine bekannte deutsche Meditationslehrerin und Buch-Autorin mit weit verbreiteten Auflagen ihrer beliebten Meditations-Ratgeber bei Gräfe und Unzer. Sie lebt bei Hamburg.
https://www.mariemannschatz.de/

Tineke Osterloh
... ist am 14. Dezember 2023 unser Gast.
Tineke ist u.a. Schüler von Christopher Titmuss und hat eine Dharma-Coaching-Methode netwickelt.
Sie lebt in Hamburg.
https://www.tinekeosterloh.com/

Jutta Reichardt
... leitet die Meditationsstunde in Bonn am 9. und 23. März 2023.
Jutta Reichardt ist Ärztin, Psychotherapeutin, Chi Gong-Lehrerin und spirituelle Musikerin.
Sie betreibt seit Jahrzehnten eine eigene ganzheitlich-orietierte Arzt-Praxis in Bonn.
https://www.tao-yoga.com/team

Dr. Wilfried Reuter
... wird am 27. April 2023 unser Gast sein
Wilfried ist ein bekannter deutscher buddhistischer Lehrer, Autor mehrerer Bücher und Leiter des Lotos Vihara in Berlin-Mitte. Von seinen Vorträgen und Meditationsanleitungen gibt es viele Audio-Aufnahmen und er hat einen großes Video-Archiv auf YouTube.
https://www.lotos-vihara.de/

Ruth Rieckmann
Ruth leitete bis 2020 gelegentlich Abende und Kurse im PARAMITA BONN.
Geb. 1966, ist Schülerin von Chökyi Nyima Rinpoche und übt seit 2013 intensiv die “Dreifache Exzellenz” der Grünen Tara.
https://www.ruthrieckmann.de

Bettina Romhardt
... wird am 14. September 2023 unser Gast sein.
Bettina ist Dharma-Lehrerin in der Tradition von Thich Nhat Hanh. Sie lebt in Berlin und unterrichtet häufig am EIAB in Waldbröl.
https://www.eiab.eu/

Anja Siebertz
... wird im Februar und März 2023 Meditationsstunden im PARAMITA BONN leiten.
Anja unterrichtet seit Jahren Achtsamkeits-basierte Verfahren wie MBSR und MSC, auch in unserem Praxisraum in BN-Poppelsdorf.
http://www.anjasiebertz.de

Acharya Lama Kelzang Wangdi
... wird am 11. Mai 2023 unser Gast sein.
Acharya Lama Kelzang Wangdi stammt aus Bhutan, lebte und studierte im Kloster Rumtek in Sikkim, absolvierte dort ein Drei-Jahres-Retreat und ist seit 2004 einer der “Resident-Lamas” des Kamalashila Instituts in der Eifel.
https://kamalashila.de/dozent

Akincano M. Weber
... wird am 19. Oktober 2023 unser Gast sein.
Akincano ist ein bekannter Schweizer Buddhismus-Lehrer, auch im englischen Sprachraum. Er war viele Jahre Mönch der Theravada-Tradition und lebte in Klöstern in Thailand, England und der Schweiz. Er lebt seit vielen Jahren in Köln und ist einer der Köpfe hinter dem Programm des Bodhi-College.
http://www.akincano.net
https://bodhi-college.org/de/
Konditionen der Teilnahme
an den PARAMITA-ONLINE Meditationen
Sie sind eigentlich sehr unkompliziert.
So gibt es ein Monats-Abo zu 50,- € für alle Online-Termine, die werktags stattfinden:
- Morgen-Meditationen von 7.30-8.15 Uhr am Montag, Donnerstag und Samstag (manchmal unregelmäßig)
- an Donnerstag Abenden um 17.00 Uhr die Tibetische Puja
- um 18.00 Uhr eine Meditationsstunde
- und von 19.30-21.00 Uhr der Buddhistische Themen-Abend oder ein Gastvortrag
- oder weitere Angebote an anderen Werktagen.
Es gibt zudem „virtuelle 10er-Mehrfachkarten-Karten“ zu 80,- €, die für 10 Sitzungen gelten. Für diese unsichtbare „Karte“ überweist man diesen Betrag und zählt die Sitzungen, an denen man teilnimmt. Dies wird nicht kontrolliert. Am besten macht man sich eine Strichliste, und wenn diese bei 10 angelangt ist, kann man bei Interesse wieder etwas überweisen, die Konditionen wechseln oder auch damit aufhören.
Und es gibt die Registrierung als „Dauer-Interessent*in“. Damit kann man auch nach Belieben teilnehmen und einfach für einzelne Sitzungen (z.B. 10,- €) oder einen frei gewählten Betrag als Dana-Spendengeschenk überweisen.
In allen Fällen bekommt man ohne weitere Anmeldung so lange den wöchentlichen Email-Rundbrief mit allen Links zu den Video-Schaltungen (derzeit via ZOOM) zugesendet, wie man dies möchte. Damit hat man Zugang zu allen Online-Sitzungen und braucht sich nicht weiter an- oder auch abzumelden.
Mit den Einnahmen betreiben wir u.a. unsere Räumlichkeiten in Bonn weiterhin, auch wenn dort weniger Teilnehmer*innen zu uns kommen als früher. Mit allen hier erwähnten Beiträgen können jedoch auch Teilnehmer*innen in Bonn an den Präsenz-Terminen teilnehmen.
Bei aufrichtigem Interesse und der Bereitschaft an den angeleiteten Meditationen als aktiv übende und lernende Person teilzunehmen, bist Du zu allen Sitzungen willkommen. Der erste Schritt dazu ist eine Email an paramita-bonn@t-online.de oder über das Kontaktformular.
Bitte gebe dann ein paar persönliche Dinge an: Deine Email-Adresse, Wohnort (ohne Straße ist okay) und wie Du auf Paramita Online aufmerksam geworden bist, evtl. etwas über den bisherigen Hintergrund in Bezug auf Meditation und Buddhismus.
Für Übungstage und andere Kurse gelten andere, im einzelnen Programm erwähnte Konditionen. Und bei Kursen bei anderen Veranstaltern gilt es sich dort zu informieren und anzumelden.
Bankverbindung
z.B. für (Online-) Kursgebühren - sowie "Dana"
(= Spenden-Honorare zur Unterstützung von PARAMITA BONN und meiner/unserer freiberuflichen Lehrtätigkeit):
Yesche Udo Regel
GLS-Bank Bochum
IBAN: DE58 4306 0967 6006 0902 00
BIC: GENODEM1GLS
Bitte ggf. bei einer Überweisung genauen Betreff angeben, z.B. Monats-Abo, Mehrfachkarte, Einzelsitzung, Dana.
(Nur mit Vermerk "Persönliches Geschenk ohne Erwartung einer Gegenleistung" kann ein Betrag evtl. steuerfrei sein. Und das macht nur Sinn, wenn man auch an nichts teilnimmt oder einfach ein Geschenk machen möchte.)
Da wir kein eingetragener (gemeinnütziger) Verein sind, können keine Spendenbescheinigungen ausgestellt werden, wohl jedoch Quittungen auf Wunsch. Alle Beiträge, auch Dana-Spenden, beinhalten 19% Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer