Die Morgen-Meditationen an Donnerstagen folgen demselben Rhythmus wie auch die Meditationsstuznden an Donnerstagen um 18.00-19.00 Uhr: am 1. DO im Monat: Metta und Tonglen – Herzenswärme und Mitgefühl am 2. DO: Shamatha – Geistesruhe- und Klarheit am 3. DO: Vipashyana-Einsichts-Meditation – Weisheitsaspekte in der Meditation erkennen am 4. DO: Satipattha – Achtsamkeit und falls es […]
An diesem Samstag wird die Morgen-Meditation ausnahmsweise um 8.00 Uhr beginnen. Sie wird direkt aus der Lady Margret Hall in der University of Oxford, England, übertragen.
Auch in dieser Woche gibt es eine Unregelmäßigkeit: Da wir aufgrund einer Reise am Montag Morgen keine Meditationssitzung anbieten können, wird diese auf Dienstag, 3.10.2023, Tag der deutschen Einheit, verschoben. Und da wir montags erst später zurück kommen werden, schlagen wir vor, dass auch diese Sitzung, wie schon am Samstag, den 30.9., von 8.00-8.45 Uhr […]
Die Morgen-Meditationen an Donnerstagen folgen demselben Rhythmus wie auch die Meditationsstuznden an Donnerstagen um 18.00-19.00 Uhr: am 1. DO im Monat: Metta und Tonglen – Herzenswärme und Mitgefühl am 2. DO: Shamatha – Geistesruhe- und Klarheit am 3. DO: Vipashyana-Einsichts-Meditation – Weisheitsaspekte in der Meditation erkennen am 4. DO: Satipattha – Achtsamkeit und falls es […]
Wir ändern das Programm und führen an diesem Donnerstag (Fronleichnam) auch von 17.00-17.45 Uhr eine kurze Grüne Tara-Praxis durch. Zuerst sollte es eine Matinee von 3 Stunden von 10.00-13.00 Uhr zur Grünen Tara geben, aber dazu gibt es kaum Anmeldungen. Nun wird diese Matinee von 10.30-12.00 Uhr dauern, nachmittags dann eine weitere Sitzung von 45 […]
Dies ist die beliebteste Sitzung vor Ort in Bonn. Zugleich ist eine Online-Teilnahme möglich. Wann die Sitzungen in Bonn vor Ort stattfinden können oder nicht wird in einem Rundbrief mitgeteilt. Es ist dann auf jeden Fall notwendig sich für die Teilnahme im Praxisraum in Bonn anzumelden, da es eine Teilnehmerbegerenzung gibt. Für die Online-Teilnahme muss […]
Die ersten Texte der Themen-Abend-Reihe “Buddhistische Sutras, Texte, Geschichten, Zitate…”: Donnerstag, 31.8.2023 Das Mahamangala-Sutta - Buddhas Lehrrede vom Großen Glück in einer Version aus dem Pali-Kanon und einer von Thich Nhat Hanh Donnerstag, 7.9.2023 In Erinnerung an Chögyam Trungpa Auszüge aus seinen Büchern aus den 1970er Jahren - evtl. Gedichte aus “Mudra" Donnerstag, 14.9.2023 In […]
1. Modul einer Reihe von 4 Modulen “Spiritual Care" Mit dem Sterben leben, sich dem Tod mit Achtsamkeit nähern Die Lebensphase des Alterns und die Zeit, die im Verlauf einer Krankheit bleibt, kann als eine Gelegenheit zu innerer Einsicht und Erfahrung verstanden und genutzt werden. Im Buddhismus wird Praktizierenden in jedem Alter empfohlen, sich regelmäßig […]
auf dem Kamalashila Online Campus: Samstag 04. März 2023 10.00-13.00 Uhr Sonntag 05. März 2023 10.00-13.00 Uhr und Samstag 07. Oktober 2023 10.00-13.00 Uhr Sonntag 08. Oktober 2023 10.00-13.00 Uhr An diesen Vormittagen werden Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen, Liegen und Bewegung gemeinsam unter Anleitung eingeübt. Kleine Textlesungen und Impulsvorträge stimmen auf die Übungen ein. Bitte richten […]
Herzenswärme und Mitgefühl für sich und Andere - Metta-Tonglen-Retreat In diesen Tagen werden wir eine innere Reise durchlaufen, von achtsamer und freundlicher Fürsorge für eigene Zustände von Körper und Geist bis hin zum Mitgefühl für andere. Der Kurs umfasst Elemente der Achtsamkeits-Meditation, der Metta-Herzenswärme-Praxis und der Tonglen-Meditation aus dem Lodjong-Geistestraining des Tibetischen Buddhismus. Yesche hat […]
Die Morgen-Meditationen an Donnerstagen folgen demselben Rhythmus wie auch die Meditationsstuznden an Donnerstagen um 18.00-19.00 Uhr: am 1. DO im Monat: Metta und Tonglen – Herzenswärme und Mitgefühl am 2. DO: Shamatha – Geistesruhe- und Klarheit am 3. DO: Vipashyana-Einsichts-Meditation – Weisheitsaspekte in der Meditation erkennen am 4. DO: Satipattha – Achtsamkeit und falls es […]
Dies ist die beliebteste Sitzung vor Ort in Bonn. Zugleich ist eine Online-Teilnahme möglich. Wann die Sitzungen in Bonn vor Ort stattfinden können oder nicht wird in einem Rundbrief mitgeteilt. Es ist dann auf jeden Fall notwendig sich für die Teilnahme im Praxisraum in Bonn anzumelden, da es eine Teilnehmerbegerenzung gibt. Für die Online-Teilnahme muss […]
Die Morgen-Meditationen an Donnerstagen folgen demselben Rhythmus wie auch die Meditationsstuznden an Donnerstagen um 18.00-19.00 Uhr: am 1. DO im Monat: Metta und Tonglen – Herzenswärme und Mitgefühl am 2. DO: Shamatha – Geistesruhe- und Klarheit am 3. DO: Vipashyana-Einsichts-Meditation – Weisheitsaspekte in der Meditation erkennen am 4. DO: Satipattha – Achtsamkeit und falls es […]
Dies ist die beliebteste Sitzung vor Ort in Bonn. Zugleich ist eine Online-Teilnahme möglich. Wann die Sitzungen in Bonn vor Ort stattfinden können oder nicht wird in einem Rundbrief mitgeteilt. Es ist dann auf jeden Fall notwendig sich für die Teilnahme im Praxisraum in Bonn anzumelden, da es eine Teilnehmerbegerenzung gibt. Für die Online-Teilnahme muss […]
Appamāda, sati und sampajaññā: Drei Aspekte buddhistischer Geistesschulung und ihr Zusammenspiel. Akincano ist ein bekannter Schweizer Buddhismus-Lehrer, auch im englischen Sprachraum. Er war viele Jahre Mönch der Theravada-Tradition und lebte in Klöstern in Thailand, England und der Schweiz. Er lebt seit vielen Jahren in Köln und ist einer der Köpfe hinter dem Programm des Bodhi-College. […]
Die Morgen-Meditationen an Donnerstagen folgen demselben Rhythmus wie auch die Meditationsstuznden an Donnerstagen um 18.00-19.00 Uhr: am 1. DO im Monat: Metta und Tonglen – Herzenswärme und Mitgefühl am 2. DO: Shamatha – Geistesruhe- und Klarheit am 3. DO: Vipashyana-Einsichts-Meditation – Weisheitsaspekte in der Meditation erkennen am 4. DO: Satipattha – Achtsamkeit und falls es […]
Dies ist die beliebteste Sitzung vor Ort in Bonn. Zugleich ist eine Online-Teilnahme möglich. Wann die Sitzungen in Bonn vor Ort stattfinden können oder nicht wird in einem Rundbrief mitgeteilt. Es ist dann auf jeden Fall notwendig sich für die Teilnahme im Praxisraum in Bonn anzumelden, da es eine Teilnehmerbegerenzung gibt. Für die Online-Teilnahme muss […]