Lehren und Meditationen, die erfahrbar machen,
worauf es im Leben und Sterben ankommt
„Das Wichtigste scheint mir zu sein …
innere Einstellungen und Anschauungen zu entwickeln,
die dem verblendeten Anthropozentrismus entgegenwirken,
so dass wir Menschen wieder lernen können im Einklang mit der Natur und miteinander
in Frieden und Verbundenheit, zu leben.
Auch der Buddhismus müsste dahingehend überprüft werden, inwieweit er – mit seinen Lehranschauungen und Methoden – dieser Zielsetzung dient oder nicht.
Es geht heute um nichts geringeres als…
– das Artensterben zu beenden
– den Klimawandel, verursacht durch den menschlichen Lebensstil, zu stoppen
– die natürlichen Ressourcen zu schonen
– das Entfachen von Waffengewalt, der Atomwaffen und somit den sonst absehbaren weiteren Weltenbrand zu verhindern.
Auch ein Buddha müsste in Bezug auf diese riesigen Probleme auf dem Planeten Erde noch einmal neu erwachen.
Und wir Menschen müssten alle zu einem solchen Buddha werden.“
Yesche U. Regel, 2023 und 2025
Worum geht es im Buddhismus?
Öffne dazu die Seite der Deutschen Buddhistischen Union (mit großem Glossar):
https://www.buddhismus-deutschland.de/buddhismus/
Buddhistisches Geistestraining
Meditations- und Dharma-Lehren
An vielen schönen Orten – in Städten und auf dem Land – haben sich in den letzten Jahrzehnten in Deutschland, Europa und weltweit Orte für buddhistische Meditation, Lehre und spirituelle Praxis nach verschiedenen Traditionen – und auch losgelöst von solchen – gebildet.
Yesche schätzt sich glücklich an vielen solcher Orte in den letzten über 45 Jahren gelebt, gearbeitet und als Gastlehrer unterrichtet zu haben. Es sind wohl an die 1000 Kurse und Retreats, die Yesche bereits angeleitet hat.
PARAMITA Bonn + Online
Praxisraum für buddhistische Dharma-Lehren und Methoden
Seit 2005 betrieben Angelika Wild-Regel und Yesche U. Regel gemeinsam einen Praxisraum für Achtsamkeit, Meditation und Stressbewältigung mitten in BN-Poppelsdorf. Der traditionell buddhistische Aspekt von Lehre und Meditation kommt dabei unter dem Titel „PARAMITA“ zum Tragen. Dazu finden hier Kurse vor allem an Donnerstag Abenden statt, die auch online via ZOOM übertragen werden. Online gibt es weitere regelmäßige Meditations-Sitzungen an einigen Morgen in der Woche und noch weitere Angebote.
Seit Mai 2025 betreibt Yesche den Praxisraum weitgehend ohne Angelika, die hier ihre Tätigkeit als MBSR-Lehrerin eingestellt hat.
Tonglen-Praxis
Bücher, Kurse, Jahresgrupnnen und Retreats zur Tonglen-Praxis
Seit 1992 bietet Yesche regelmäßig an vielen Orten Kurse und Retreats zur Tonglen-Meditation an. 2016 erschien sein erstes Buch dazu: Tonglen-Praxis bzw. “Mitgefühl für sich, andere und die Welt”. 2020 folgte “Selbstmitgefühl durch Tonglen”. Sie beschreiben ein 5-Schritte-Programm zur Kultivierung von mehr Mitgefühl. Dazu bietet Yesche seit einigen Jahren auch Jahresgruppen mit 4 Wochenend-Modulen an, derzeit vor allem als Online-Gruppen. Auf dem YouTube-Kanal finden sich viele Beispiele für Tonglen-Anleitungen.
Unsere Veranstaltungen finden Sie hier:
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
3 Veranstaltungen,
Die tiefgründigen Pfade des Friedens – Online-Abende auf dem Kamalashila Online Campus – mit Yesche
Die tiefgründigen Pfade des Friedens – Online-Abende auf dem Kamalashila Online Campus – mit Yesche
Frieden ist ein Bewusstseinszustand. Wenn wir uns eine Welt wünschen, in der Kriege enden, anstatt sich fortzusetzen oder weiter zu eskalieren, können wir – und müssen es vielleicht sogar – uns als Ressource auf die Weisheitslehren und Methoden besinnen, die schon vor Jahrtausenden zur Überwindung von Kriegen, Hass und Feindschaften entwickelt wurden. Der historische Buddha […]
Friedens-Meditation online – mit Sylvia Wetzel – eine Initiative der AG Krieg und Frieden in der DBU
Friedens-Meditation online – mit Sylvia Wetzel – eine Initiative der AG Krieg und Frieden in der DBU
An jedem letzten Montag eines Monats empfiehlt die AG Krieg und Frieden in der Deutschen Buddhistischen Union eine Friedens-Meditation durchzuführen, alleine oder in einer Gruppe/Gemeinschaft. Zusätzlich wird eine Online-Sitzung angeboten, so dass man angeleitet an einer Friedens-Meditation teilnehmen kann. Diese Sitzungen werden von verschiedenen Meditationslehrer'innen angeleitet, die freundlicherweise die Einladung der AG Krieg und Frieden […]
1 Veranstaltung,
an Dienstag Morgen: Achtsamkeit und Herzens-Verbundenheit mit Tara – mit Marion Ramb-Uderstadt
an Dienstag Morgen: Achtsamkeit und Herzens-Verbundenheit mit Tara – mit Marion Ramb-Uderstadt
Zu einem festen Termin und in Gemeinschaft zu meditieren kann die eigene Praxis unterstützen, wie es das PARAMITA ONLINE-Programm ja seit über 4 Jahren auch fortlaufend anbietet. Ich selbst fühle die Verbindung und den Schutz der Tara und nehme meine Zuflucht zu ihr. Ich möchte diese Verbindung stärken und erforschen und dies mit Interessierten teilen. […]
2 Veranstaltungen,
Roseburg – Haus der Stille – Sei du der Frieden, den die Welt so dringend benötigt – mit Yesche und Angelika
Metta-Tonglen-Meditations-Retreat Wer dem Weg des Buddha zu folgen versucht, gelobt zumeist den eigenen Geist und die eigene Lebensführung ganz auf Friedfertigkeit auszurichten. Keinem Wesen soll mehr Schaden zugefügt werden, unparteiliches Mitgefühl gilt es zu entfalten. Man selbst möchte die Fesseln des Leidenskreislaufes (Samsara) durchschneiden, sich befreien und auch andere dazu inspirieren. Damit dies nicht nur […]
2 Veranstaltungen,
Achtung: Beginn 7.00 Uhr !!! – Online-Morgen-Meditation – mit Achtsamkeit, Metta und Tonglen in das Wochenende – mit Yesche
Achtung: Beginn 7.00 Uhr !!! – Online-Morgen-Meditation – mit Achtsamkeit, Metta und Tonglen in das Wochenende – mit Yesche
Diese Morgen-Meditation wird für die PARAMITA ONLINE Teilnehmer live aus dem Meditationssaal des Haus der Stille in Roseburg gestreamt und muss daher bereits um 7.00 Uhr beginnen. Sie geht bis ca. 7.55 Uhr und wird wie gewohnt der 5-Schritte-Praxis zu Metta und Tonglen gewidmet sein.
1 Veranstaltung,
an Dienstag Morgen: Achtsamkeit und Herzens-Verbundenheit mit Tara – mit Marion Ramb-Uderstadt
an Dienstag Morgen: Achtsamkeit und Herzens-Verbundenheit mit Tara – mit Marion Ramb-Uderstadt
Zu einem festen Termin und in Gemeinschaft zu meditieren kann die eigene Praxis unterstützen, wie es das PARAMITA ONLINE-Programm ja seit über 4 Jahren auch fortlaufend anbietet. Ich selbst fühle die Verbindung und den Schutz der Tara und nehme meine Zuflucht zu ihr. Ich möchte diese Verbindung stärken und erforschen und dies mit Interessierten teilen. […]
3 Veranstaltungen,
Geh-Meditation durch den Botanischen Garten Bonn
Geh-Meditation durch den Botanischen Garten Bonn
Alle sind eingeladen an einer etwa 1-stündigen schweigenden Geh-Meditation durch den Botanischen Garten in Bonn teilzuenehmen. Treffpunkt: Tor zur Meckenheimer Allee - vor den Seerosenteichen - 16.30 Uhr
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Vesakh – Tag von Buddhas Erwachen – Vollmond im Mai – Vesakh-Zeremonie am 15. Mai 2025
Vesakh – Tag von Buddhas Erwachen – Vollmond im Mai – Vesakh-Zeremonie am 15. Mai 2025
am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 19.30 Uhr
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Vesakh – Tag von Buddhas Erwachen – Vollmond im Mai – Vesakh-Zeremonie am 15. Mai 2025
Vesakh – Tag von Buddhas Erwachen – Vollmond im Mai – Vesakh-Zeremonie am 15. Mai 2025
am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 19.30 Uhr
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
in Köln: Seminar mit Francesca Fremantle – Der Weg des Buddha in dieser unruhigen Zeit
in Köln: Seminar mit Francesca Fremantle – Der Weg des Buddha in dieser unruhigen Zeit
Den Namen von Francesca Fremantle kennen wir seit den 70er Jahren, als sie mit gemeinsam Chögyam Trungpa Rinpoche ein viel beachtete Ausgabe des TIbetsichen Totenbuchs verfasste, die auf Deutsch in "Diederichs gelber Reihe" erschien. Deshalb empfehlen wir diesen Seminar-Nachmittag mit ihr in Köln. Weitere Infos und Anmeldung nur über https://www.longchen.de Seminar Francesca Fremantle Info und Tickets […]
1 Veranstaltung,
hybrid aus Bonn – Friedens-Meditations-Matinee – mit Yesche
hybrid aus Bonn – Friedens-Meditations-Matinee – mit Yesche
An diesem Sonntag Vormittag können wir über Wege zum inneren und äußeren Frieden meditieren und auch kraftvolle Gebete dafür sprechen. Zeit: 10.00-12.30 Uhr Die Idee dies als ganzen Meditations-Tag anzubieten wurde verworfen. Bitte anmelden. Die Teilahme ist auf freiwilliger Dana-Beitrags-Basis möglich. Man kann gerne einen Geldbetrag überweisen oder in eine Dose geben, als großzügige Gabe […]
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Online-Gastvortrag von Sylvia Wetzel: Mit Widersprüchen leben… Mut zur Verständigung in Krisen…
Online-Gastvortrag von Sylvia Wetzel: Mit Widersprüchen leben… Mut zur Verständigung in Krisen…
Wir freuen uns, dass die bekannte Dharma-Lehrerin und Buch-Autorin Sylvia Wetzel einen Gastvortrag für uns zugesagt hat., den sie online halten wird. Wer nicht im Email-Verteiler von PARAMITA ONLINE ist, kann den ZOOM-Link anfordern. Der Vortrag kann auch gemeinsam im PARAMITA-Praxisraum in Bonn erlebt werden. siehe: https://sylvia-wetzel.de
1 Veranstaltung,
Heidelberg – Buddhistisches Zentrum KCCCPL – Metta und Tonglen-Meditation … für einen tiefgründigen Pfad des Friedens – mit Yesche
Metta und Tonglen-Meditation für einen tiefgründigen Pfad des Friedens An diesem Wochenende werden wir stille und angeleitete Meditationen üben, die uns den Geschmack der Friedens im eigenen Inneren vermitteln können. Wenn wir uns Frieden in der Welt wünschen, kann es nicht schaden, wenn wir den Frieden im Inneren kennen. Viele Dharma-Lehrer haben betont, dass wir inneren […]
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Die tiefgründigen Pfade des Friedens – Online-Abende auf dem Kamalashila Online Campus – mit Yesche
Die tiefgründigen Pfade des Friedens – Online-Abende auf dem Kamalashila Online Campus – mit Yesche
Frieden ist ein Bewusstseinszustand. Wenn wir uns eine Welt wünschen, in der Kriege enden, anstatt sich fortzusetzen oder weiter zu eskalieren, können wir – und müssen es vielleicht sogar – uns als Ressource auf die Weisheitslehren und Methoden besinnen, die schon vor Jahrtausenden zur Überwindung von Kriegen, Hass und Feindschaften entwickelt wurden. Der historische Buddha […]
Friedens-Meditation online – mit Ani Karma Tsültrim (von Bodhicharya Huttenried) – eine Initiative der AG Krieg und Frieden in der DBU
Friedens-Meditation online – mit Ani Karma Tsültrim (von Bodhicharya Huttenried) – eine Initiative der AG Krieg und Frieden in der DBU
An jedem letzten Montag eines Monats empfiehlt die AG Krieg und Frieden in der Deutschen Buddhistischen Union eine Friedens-Meditation durchzuführen, alleine oder in einer Gruppe/Gemeinschaft. Zusätzlich wird eine Online-Sitzung angeboten, so dass man angeleitet an einer Friedens-Meditation teilnehmen kann. Diese Sitzungen werden von verschiedenen Meditationslehrer'innen angeleitet, die freundlicherweise die Einladung der AG Krieg und Frieden […]
1 Veranstaltung,
an Dienstag Morgen: Achtsamkeit und Herzens-Verbundenheit mit Tara – mit Marion Ramb-Uderstadt
an Dienstag Morgen: Achtsamkeit und Herzens-Verbundenheit mit Tara – mit Marion Ramb-Uderstadt
Zu einem festen Termin und in Gemeinschaft zu meditieren kann die eigene Praxis unterstützen, wie es das PARAMITA ONLINE-Programm ja seit über 4 Jahren auch fortlaufend anbietet. Ich selbst fühle die Verbindung und den Schutz der Tara und nehme meine Zuflucht zu ihr. Ich möchte diese Verbindung stärken und erforschen und dies mit Interessierten teilen. […]
4 Veranstaltungen,
Bonn, Paramita-Praxisraum (Fronleichnam) – evtl. hybrid mit Online-Teilnahme – Meditationstag Geistesruhe+Achtsamkeit / Metta+Tonglen – mit Yesche
Bonn, Paramita-Praxisraum (Fronleichnam) – evtl. hybrid mit Online-Teilnahme – Meditationstag Geistesruhe+Achtsamkeit / Metta+Tonglen – mit Yesche
An diesem Meditationstag werden wir unsere Standard-Meditation in Ruhe und aufbauend praktizieren: 10.00-12.30 Uhr - Shamatha-Geistesruhe und Saitpatthana-Achtsamkeit 14.00-16.00 Uhr - Metta-Herzenswärme und Tonglen als Mitgefühls-Meditationen Es wird um einen Beitrag von 50,- € gebeten. Abonennten (PARAMITA Monats-Abo) können das Angebot all-inclusive nutzen oder ein Dana (Geschenk bzw. Beitrag nach eigenem Ermessen) überweisen.