Buddhistisches Geistestraining

(Online-) Kurse | Retreats in Stadt und Land | Praxisraum in Bonn | Bücher & Vita

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie: Online-Wochenende für den Kamalashila Online Campus

Wo stehen wir heute… ? Online-Wochenende für den Kamalashila Online Campus – mit Yesche U. Regel

21. Oktober 2023 - 22. Oktober 2023

2. Teil einer Online Trilogie im Herbst 2023:
Wo stehen wir heute… ?
… mit unserer buddhistischen Meditations-Praxis und unserem Vertrauen in den Dharma und die Traditionen?
Ein Wochenende mit Meditationen und Gedankenaustausch im Geiste von “Wir können über alles reden”

Als vor Jahrzehnten buddhistische Lehrer wie u.a. die Lamas und Rinpoches der Tibetischen Traditionen in den Westen kamen, erschienen sie vielen Menschen hierzulande als äußerst ungewöhnliche Personen mit einer großen Ausstrahlungs- und Anziehungskraft. Das hat viele Menschen auch in unseren Breiten dazu inspiriert, den Weg des Buddhismus einzuschlagen, sich auf die Lehren und Meditationswege einer alten Tradition einzulassen, und mit Vertrauen und Hingabe zu lernen und zu üben.

Heute scheinen viele Menschen andere Zugänge zur Meditation zu suchen, sie kommen vielleicht über Apps, Achtsamkeits- oder Yoga-Kurse und Ratgeber-Bücher zur Meditation oder sind im im Begriff sich eher für neuere Formen von spirituell-ganzheitlichen Wegen zu öffnen. Die Anziehung von besonderen Lehrmeister*innen gibt es noch, aber es gibt die einen, die sich davon angezogen, und andere, die sich eher davon abgestoßen fühlen und nach inneren Übungswegen suchen ohne die Betonung auf Devotion Hingabe an ein Guru- bzw. Lehrer-Prinzip zu setzen. Es gibt einen Trend zu “säkularer Spiritualität”. Zudem haben einige “Negativ-Schlagzeilen” über buddhistische Lehrer (z.B. Missbrauchsfälle) und Volksgruppen (Myanmar, Sri Lanka) Zweifel an der Wirksamkeit buddhistischer Praxis und der Umsetzung ihrer Ethik gesät.

An diesem Wochenende werden wir zwischen Sitzungen in Shamatha-Geistesruhe und Sati-Achtsamkeits-Meditation achtsame Gesprächsrunden zu Themen dieser Art online miteinander führen, um voneinander lernen und unterschiedliche Erfahrungen besser verstehen zu lernen. Die Kernfrage, auf die wir immer wieder zurückkommen werden, ist die im Titel erwähnte: “Wo stehen wir heute…?”, also auch individuell: “Wo stehe ich heute…?”

SA 10.00-12.30 und 14.30-17.00 Uhr
SO 10.00-12.30 Uhr
Der 1. Teil war:
Friedfertigkeit im Inneren und im Äußeren
– Wie bewahren wir unsere Herzensqualitäten und geistige Stabilität in schwierigen Zeiten?
Ein Wochenende mit Meditationen und Gedankenaustausch
SA 10.00-12.30 und 14.30-17.00 Uhr
SO 10.00-12.30 Uhr
3. Teil:
18. und 19. November 2023
Geistestraining für ein ökologisches Bewusstsein 
– Wie üben wir Meditationen über Verbundenheit und weitsichtiger Weisheit im Angesicht von Klimawandel, Krieg und andere Katastrophen?
Ein Wochenende mit Meditationen und Gedankenaustausch
SA 10.00-12.30 und 14.30-17.00 Uhr
SO 10.00-12.30 Uhr
Natürlich können alle 3 Wochenenden auch einzeln besucht werden.

Details

Beginn:
21. Oktober 2023
Ende:
22. Oktober 2023
Serien:
Veranstaltungskategorien:
,