Die Montag-Online-Morgen-Meditationen werden bis Ende Februar 2024 dem Thema "Winterstille" gewidmet sein. Die Montag-Morgen-Meditationen werden im Januar und Februar 2024 stiller angeleitet werden als zuvor üblich. Die Anleitungen entsprechen Shamatha-Geistesruhe-Meditationen. Es wird der Versuch unternommen, die Botschaft der Jahreszeit, Winter, in die Meditation hineinzunehmen, vielleicht auch als Ausgleich zu einem hektischen Alltag und dem Eindruck […]
Wegen einer akuten Corona-Infektion des Kursleiters muss dieser Kurs abgesagt werden. “Den Geist der Friedfertigkeit mit Meditation stärken” Shamatha-Retreat mit stiller Meditation, Vorträgen und Austausch Kurs Nr. 42 Wer dem Weg des Buddha versucht zu folgen, gelobt zumeist den eigenen Geist und die eigene Lebensführung ganz auf Friedfertigkeit auszurichten. Keinem Wesen soll mehr Schaden zugefügt […]
Die Morgen-Meditationen an Donnerstagen folgen demselben Rhythmus wie auch die Meditationsstuznden an Donnerstagen um 18.00-19.00 Uhr: am 1. DO im Monat: Metta und Tonglen – Herzenswärme und Mitgefühl am 2. DO: Shamatha – Geistesruhe- und Klarheit am 3. DO: Vipashyana-Einsichts-Meditation – Weisheitsaspekte in der Meditation erkennen am 4. DO: Satipattha – Achtsamkeit und falls es […]
Bei dieser Tara-Praxis handelt es sich zumeist um eine Kurzfassung einer Auswahl von Rezitation on Deutsch und auf Tibetisch. Dabei werden auch die 21 Verse der Preisung an die 21 Taras in beiden Sorachen rezitiert. Den Höhepunkt der Praxis bildet die Rezitation des Tara-Mantra. Doe Grüne Tara wird auch die "Furchtlose" genannt und die Meditation […]
Dies ist zumeist eine Meditation nach der 5-Schritte-Anleitung zur Tonglen-Praxis, wie sie in den Büchern "Mitgefühl für sich, andere und die Welt" und "Selbstmitgefühl durch Tonglen" beschrieben wurden.
Die Montag-Online-Morgen-Meditationen werden bis Ende Februar 2024 dem Thema "Winterstille" gewidmet sein. Die Montag-Morgen-Meditationen werden im Januar und Februar 2024 stiller angeleitet werden als zuvor üblich. Die Anleitungen entsprechen Shamatha-Geistesruhe-Meditationen. Es wird der Versuch unternommen, die Botschaft der Jahreszeit, Winter, in die Meditation hineinzunehmen, vielleicht auch als Ausgleich zu einem hektischen Alltag und dem Eindruck […]
Abende Meditation, Kurz-Vorträge und Austausch dazu im Angesicht der Kriege und Unruhe in der Welt Wer dem Weg des Buddha zu folgen versucht, gelobt zumeist, den eigenen Geist und die eigene Lebensführung ganz auf Friedfertigkeit auszurichten. Keinem Wesen soll mehr Schaden zugefügt werden, unparteiliches Mitgefühl gilt es zu entfalten. Man selbst möchte die Fesseln des […]
Die Morgen-Meditationen an Donnerstagen folgen demselben Rhythmus wie auch die Meditationsstuznden an Donnerstagen um 18.00-19.00 Uhr: am 1. DO im Monat: Metta und Tonglen – Herzenswärme und Mitgefühl am 2. DO: Shamatha – Geistesruhe- und Klarheit am 3. DO: Vipashyana-Einsichts-Meditation – Weisheitsaspekte in der Meditation erkennen am 4. DO: Satipattha – Achtsamkeit und falls es […]
Wie zuletzt in vielen Monaten während der Sommerzeit-Öffungszeiten des Bontanischen Gartens Bonn bieten wir (Yesche und /oder Angelika) eine geleitete Geh-Meditation durch den schönen Park mit seinen Baumbeständen, Pflanzen und Sträuchern aller Art und dem Poppelsdorfer Weiher an. Der Treffpunkt ist jeweils am Tor des Botanischen Gartens zur Meckenheimer Allee, d.h. zwischen Tor und den […]
An diesen Abenden werden wir Friedens-Texte des Buddhismus hören und besprechen. Es wird angeleitete Meditationen zur Entwicklung von Friedfertigkeit geben. Viele buddhistsiche Lehrende haben die Formel "Innerer Frieden - Äußerer Frieden" geprägt, allen voran der Dalai und Thich Nhat Hanh. Wie könen wir diese umsetzen, wie wirksam ist dies, können wir damit nur uns selber […]
Retreat mit Meditation, Vorträgen und Austausch An diesem Wochenende werden vor allem klassische Meditationen mit Anleitung und Stille praktiziert. In kurzen Dharma-Vorträgen wird das Thema aufgezeigt und zu einem achtsamen Austausch über die Übung der Friedfertigkeit im Angesicht des Zeitgeistes und Zeitgeschehens eingeladen. Um die eigene Friedfertigkeit zu kultivieren, gilt es den Geist mit entsprechenden […]
Dies ist zumeist eine Meditation nach der 5-Schritte-Anleitung zur Tonglen-Praxis, wie sie in den Büchern "Mitgefühl für sich, andere und die Welt" und "Selbstmitgefühl durch Tonglen" beschrieben wurden.
Die Montag-Online-Morgen-Meditationen werden bis Ende Februar 2024 dem Thema "Winterstille" gewidmet sein. Die Montag-Morgen-Meditationen werden im Januar und Februar 2024 stiller angeleitet werden als zuvor üblich. Die Anleitungen entsprechen Shamatha-Geistesruhe-Meditationen. Es wird der Versuch unternommen, die Botschaft der Jahreszeit, Winter, in die Meditation hineinzunehmen, vielleicht auch als Ausgleich zu einem hektischen Alltag und dem Eindruck […]
Die Morgen-Meditationen an Donnerstagen folgen demselben Rhythmus wie auch die Meditationsstuznden an Donnerstagen um 18.00-19.00 Uhr: am 1. DO im Monat: Metta und Tonglen – Herzenswärme und Mitgefühl am 2. DO: Shamatha – Geistesruhe- und Klarheit am 3. DO: Vipashyana-Einsichts-Meditation – Weisheitsaspekte in der Meditation erkennen am 4. DO: Satipattha – Achtsamkeit und falls es […]
An diesem Abend erwartet uns eine kurze Einführung in die bekannte "Praxis des Dämonen Nahrung geben". Des öfteren wird gefragt, was sich hinter diesem Titel verbirgt. Dr. Sigrun von Borcke kann diese Frage beantworten. Wir alle wollen frei und glücklich sein, doch dabei stehen uns oft Hindernisse im Wege, die nicht von außen kommen: die […]
Dies ist zumeist eine Meditation nach der 5-Schritte-Anleitung zur Tonglen-Praxis, wie sie in den Büchern "Mitgefühl für sich, andere und die Welt" und "Selbstmitgefühl durch Tonglen" beschrieben wurden.
Die Montag-Online-Morgen-Meditationen werden bis Ende Februar 2024 dem Thema "Winterstille" gewidmet sein. Die Montag-Morgen-Meditationen werden im Januar und Februar 2024 stiller angeleitet werden als zuvor üblich. Die Anleitungen entsprechen Shamatha-Geistesruhe-Meditationen. Es wird der Versuch unternommen, die Botschaft der Jahreszeit, Winter, in die Meditation hineinzunehmen, vielleicht auch als Ausgleich zu einem hektischen Alltag und dem Eindruck […]
Die Morgen-Meditationen an Donnerstagen folgen demselben Rhythmus wie auch die Meditationsstuznden an Donnerstagen um 18.00-19.00 Uhr: am 1. DO im Monat: Metta und Tonglen – Herzenswärme und Mitgefühl am 2. DO: Shamatha – Geistesruhe- und Klarheit am 3. DO: Vipashyana-Einsichts-Meditation – Weisheitsaspekte in der Meditation erkennen am 4. DO: Satipattha – Achtsamkeit und falls es […]
Wie in den Jahren 2011-2019 besucht Tulku Damchö Rinpoche, ein Hauptschüler des nun 2023 verstorbenen Khenchen Thrangu Rinpoche, das Paramita Bonn für einen Abend. 18.00 Uhr Unterweisung über den Buddha Amitabha, das Reine Land Dewatschen/Sukhavati und die Bedeutung dieser Lehren für die Sterbevorbereitung und -Begleitung geben. Nach einer kleinen Unterbrechung wird er dann um 19.30 Uhr - anstelle […]
nur online: Kamalashila Institut: Spritual Care Modul 4 – Sich auf den Tod vorbereiten und einen würdevollen Abschied finden – Miriam Pokora und Yesche
https://kamalashila-campus.com/courses/spiritual-care-modul-4/ Seit vielen Jahren finden auch im Kamalashila Institut zu diesem Themenbereich Kurse statt. Nachdem Miriam Pokora, Leiterin eines buddhistischen Hospizdienstes und Lama Yesche U. Regel bereits erfolgreich eine aus mehreren Modulen bestehende Seminarreihe hierzu angeboten haben, freuen wir uns, dass diese nun wiederholt werden kann. Die Übersicht über alle Module der Reihe findet ihr hier. Sich auf […]
Dies ist zumeist eine Meditation nach der 5-Schritte-Anleitung zur Tonglen-Praxis, wie sie in den Büchern "Mitgefühl für sich, andere und die Welt" und "Selbstmitgefühl durch Tonglen" beschrieben wurden.
Die Montag-Online-Morgen-Meditationen werden bis Ende Februar 2024 dem Thema "Winterstille" gewidmet sein. Die Montag-Morgen-Meditationen werden im Januar und Februar 2024 stiller angeleitet werden als zuvor üblich. Die Anleitungen entsprechen Shamatha-Geistesruhe-Meditationen. Es wird der Versuch unternommen, die Botschaft der Jahreszeit, Winter, in die Meditation hineinzunehmen, vielleicht auch als Ausgleich zu einem hektischen Alltag und dem Eindruck […]
Die Morgen-Meditationen an Donnerstagen folgen demselben Rhythmus wie auch die Meditationsstuznden an Donnerstagen um 18.00-19.00 Uhr: am 1. DO im Monat: Metta und Tonglen – Herzenswärme und Mitgefühl am 2. DO: Shamatha – Geistesruhe- und Klarheit am 3. DO: Vipashyana-Einsichts-Meditation – Weisheitsaspekte in der Meditation erkennen am 4. DO: Satipattha – Achtsamkeit und falls es […]
An diesen Abenden werden wir Friedens-Texte des Buddhismus hören und besprechen. Es wird angeleitete Meditationen zur Entwicklung von Friedfertigkeit geben. Viele buddhistsiche Lehrende haben die Formel "Innerer Frieden - Äußerer Frieden" geprägt, allen voran der Dalai und Thich Nhat Hanh. Wie könen wir diese umsetzen, wie wirksam ist dies, können wir damit nur uns selber […]
Der Abendvortrag im Tibet-Kailash-Haus wurde von dort nicht angekündigt und findet deshalb auch nicht statt. Wer dem Weg des Buddha zu folgen versucht, gelobt zumeist, den eigenen Geist und die eigene Lebensführung ganz auf Friedfertigkeit auszurichten. Keinem Wesen soll mehr Schaden zugefügt werden, unparteiliches Mitgefühl gilt es zu entfalten. Man selbst möchte die Fesseln des […]
Freiburg i.Br. – Freiburger Yogaschule (Annette Angenendt) – Die Praxis der Grünen Tara … Furchtlosigkeit, Mitgefühl, Gebefreude und Weisheit und als Schutz vor Ängsten und Gefahren – Meditationswochenende
https://www.freiburger-yogaschule.de/meditation Die Praxis der Grünen Tara - Die weibliche Buddha der Furchtlosigkeit, des Mitgefühls, der Gebefreude und der Weisheit und als Schutz vor Ängsten und Gefahren An diesem Wochenende werden wir im schönen großen Yoga-Raum der Freiburger Yogaschule von Annette Angenendt eine kurze Form der Praxis auf die Grüne Tara einüben. Dieser Raum ist seit […]
Dies ist zumeist eine Meditation nach der 5-Schritte-Anleitung zur Tonglen-Praxis, wie sie in den Büchern "Mitgefühl für sich, andere und die Welt" und "Selbstmitgefühl durch Tonglen" beschrieben wurden.
Die Montag-Online-Morgen-Meditationen werden bis Ende Februar 2024 dem Thema "Winterstille" gewidmet sein. Die Montag-Morgen-Meditationen werden im Januar und Februar 2024 stiller angeleitet werden als zuvor üblich. Die Anleitungen entsprechen Shamatha-Geistesruhe-Meditationen. Es wird der Versuch unternommen, die Botschaft der Jahreszeit, Winter, in die Meditation hineinzunehmen, vielleicht auch als Ausgleich zu einem hektischen Alltag und dem Eindruck […]
Die Morgen-Meditationen an Donnerstagen folgen demselben Rhythmus wie auch die Meditationsstuznden an Donnerstagen um 18.00-19.00 Uhr: am 1. DO im Monat: Metta und Tonglen – Herzenswärme und Mitgefühl am 2. DO: Shamatha – Geistesruhe- und Klarheit am 3. DO: Vipashyana-Einsichts-Meditation – Weisheitsaspekte in der Meditation erkennen am 4. DO: Satipattha – Achtsamkeit und falls es […]
Dies ist zumeist eine Meditation nach der 5-Schritte-Anleitung zur Tonglen-Praxis, wie sie in den Büchern "Mitgefühl für sich, andere und die Welt" und "Selbstmitgefühl durch Tonglen" beschrieben wurden.