Buddhistisches Geistestraining

(Online-) Kurse | Retreats in Stadt und Land | Praxisraum in Bonn | Bücher & Vita

Hybrid-Donnerstag-Meditationsstunde vor Ort in Bonn und online – mit Yesche

An Donnerstag-Morgen werden sich die grundlegenden Meditations-Themen abwechseln: am 1. DO im Monat: Achtsamkeit-Metta-Tonglen am 2. DO im Monat: Shamatha-Geistesruhe am 3. DO im Monat: Vipashyana-Einsicht/Weisheit am 4. DO im Monat: Satipatthana-Achtsamkeit/Geistesgegenwart am 5. DO im Monat (soweit der Fall): Zusammenfassung verschiedener Anleitungen  

Themen-Abend und Gesprächskreis: Wo stehe ich heute mit meinem Interesse an Buddhismus und meiner Meditationspraxis

Für dieses Thema und diese Fragestellung sind zwei Abende angesetzt: Donnerstag, der 13.10.2022 und der 27.10.2022 jeweils von 19.30-21.00 Uhr Die Abende sollen vor Ort in Bonn aber auch zugleich online stattfinden. Die vorhandene Technik wird einen Austausch aller Beteiligten ermöglichen.

Online-Jahresgruppe “Geistesklarheit – Achtsamkeit – Einsicht / selber geschickt meditieren – andere freundlich anleiten 2022” – mit Yesche U. Regel

Eine Reihe dieser Art fand bereits 2021 mit 12 Teilnehmer*innen statt, damals in 3 Modulen. Das Online-Format hat sich dabei sehr bewährt. Die diesjährige Reihe soll 4 Module umfassen. Die detaillierte Ausschreibung findet sich in der angefügten PDF: Ausschreibung Geistesklarheit, Achtsamkeit, Einsicht - selber geschickt meditieren - andere freundlich anleiten - 2022-2023 Die vorläufigen Termine […]

600,00€

Online-Samstag-Morgen-Meditation – mit Achtsamkeit, Metta-Herzenswärme und Tonglen in das Wochenende – mit Yesche

Die Samstag-Morgen-Meditation wird im September 2022 der 5-Schritte-Praxis zur Kultivierung von Achtsamkeit, Metta-Herzensgüte und (Selbst-) Mitgefühl durch die Tonglen-Atmung gewidmet sein. Die Montag-Morgen-Meditation wird sich eher auf die Shamatha-Geistesruhe-Meditation (Tibetsich: Schi-nä) beziehen und an Donnerstag-Morgen werden sich die grundlegenden Meditations-Themen abwechseln. Die Online-Teilnehmer*innen können bitte entscheiden, welche Anleitungen für sie gerade hilfreich sind und auch […]

Online-Montag-Morgen-Meditation – im September/Oktober 2022 der Shamatha-Geistesruhe-Meditation gewidmet – mit Yesche

Die Montag-Morgen-Meditation wird im September 2022 der Shamatha-Geistesruhe-Meditation (Tibetsich: Schi-nä) gewidmet sein. Die Morgen-Meditation an Samstag wird eher im Stil der Metta-Tonglen (5-Schritte) sein und an Donnerstag-Morgen werden sich die grundlegenden Meditations-Themen abwechseln. Die Online-Teilnehmer*innen können bitte entscheiden, welche Anleitungen für sie gerade hilfreich sind und auch den Wechsel der Meditationen schätzen lernen. Bei neuem […]

Online-Donnerstag-Meditation – mit wechselnden Themen – mit Yesche

An den Donnerstag Morgen werden sich die Meditationsthemen abwechseln: am 1. DO im Monat: Achtsamkeit-Metta-Tonglen am 2. DO im Monat: Shamatha-Geistesruhe am 3. DO im Monat: Vipashyana-Einsicht/Weisheit am 4. DO im Monat: Satipatthana-Achtsamkeit/Geistesgegenwart am 5. DO im Monat (soweit der Fall): Zusammenfassung verschiedener Anleitungen Die Samstag-Morgen-Meditation wird im September 2022 der 5-Schritte-Praxis zur Kultivierung von […]

online: Tibetische Puja – kurze Medizin-Buddha-Praxis – mit Yesche

Der Medizin-Buddha (Tibetisch "Sangye Menla") wird auch der "heilende Buddha" genannt. Er wird angerufen und auf ihn wird meditiert, wenn es um die Überwindung einer eigenen Erkrankung geht oder auch als eine Mitgefühls-Praxis für andere, die von Krankheit Betroffen sind. Die Praxis geht zurück auf die "Medizin-Buddha-Sutras" des Mahayana-Buddhismus.

Hybrid-Donnerstag-Meditationsstunde vor Ort in Bonn und online – mit Yesche

An Donnerstag-Morgen werden sich die grundlegenden Meditations-Themen abwechseln: am 1. DO im Monat: Achtsamkeit-Metta-Tonglen am 2. DO im Monat: Shamatha-Geistesruhe am 3. DO im Monat: Vipashyana-Einsicht/Weisheit am 4. DO im Monat: Satipatthana-Achtsamkeit/Geistesgegenwart am 5. DO im Monat (soweit der Fall): Zusammenfassung verschiedener Anleitungen