Eine Reihe dieser Art fand bereits 2021 mit 12 Teilnehmer*innen statt, damals in 3 Modulen. Das Online-Format hat sich dabei sehr bewährt. Die diesjährige Reihe soll 4 Module umfassen. Die detaillierte Ausschreibung findet sich in der angefügten PDF: Ausschreibung Geistesklarheit, Achtsamkeit, Einsicht - selber geschickt meditieren - andere freundlich anleiten - 2022-2023 Die vorläufigen Termine […]
Diese Uhrzeit zu Anfang einer Woche war in den letzten Monaten die beliebteste Zeit für eine Online-Morgen-Meditation.
An diesen Montag-Abenden wird jeweils eine Passage aus dem im Titel benannten Buch von Yesche von ihm selbst vorgelesen, sowie eine oder mehrere der im Buch beschriebenen Meditatonsanleitungen angeleitet und praktiziert. Zudem kommentiert Yesche diese Passagen und Anleitungen. Dann werden entsprechende Meditationen auch ausgeführt und es gibt abschließend einen Austausch mit Fragen, Erfahrungsberichten und Einsichten […]
An den Donnerstag Morgen werden sich die Meditationsthemen abwechseln: am 1. DO im Monat: Achtsamkeit-Metta-Tonglen am 2. DO im Monat: Shamatha-Geistesruhe am 3. DO im Monat: Vipashyana-Einsicht/Weisheit am 4. DO im Monat: Satipatthana-Achtsamkeit/Geistesgegenwart am 5. DO im Monat (soweit der Fall): Zusammenfassung verschiedener Anleitungen Die Samstag-Morgen-Meditation wird im September 2022 der 5-Schritte-Praxis zur Kultivierung von […]
Im Januar und Februar 2023 soll an den meisten Donnerstagen eine Tscheresig Puja, die Meditation und Rezitation auf den Boddhisattva des Mitgefühls (Tibet. Tschenresig, Skt. Avalokiteshvara oder Avalokita) anhand eines ins Deutsche übersetzten tibetischen Textes von 17.00-17.45 Uhr durchgeführt werden. Man kann immer online teilnehmen, im Janiuar auch vor Ort in Bonn. An diesem Donnerstag, […]
Der Bodhisattva Tschenresig (Tibetisch) bzw. Avalokiteshvara (Sanskrit) verkörpert das Universelle Mitgefühl für alle Lebewesen. An den Nachmittagen um 17.00 Uhr wird eine Kurzfassung der Rezitation und Meditation mit dem Mantra OM MANI PEME HUNG dieser Jahrtausende-alten Praxis aus dem Mahayana-Buddhsimus durchgeführt.
Dies ist die beliebteste Sitzung vor Ort in Bonn. Zugleich ist eine Online-Teilnahme möglich. Wann die Sitzungen in Bonn vor Ort stattfinden können oder nicht wird in einem Rundbrief mitgeteilt. Es ist dann auf jeden Fall notwendig sich für die Teilnahme im Praxisraum in Bonn anzumelden, da es eine Teilnehmerbegerenzung gibt. Für die Online-Teilnahme muss […]
Raimund Hopf ist der Leiter der Suttanta-Gemeinschaft in der Nähe von Hamburg. Er war 6 Jahre Mönch in der Theravada-Tradition in Thailand und trägt daher auch noch seinen Dharma-Namen "Jinavaro". Einem größeren Publikum ist er als Initiator und Moderator von "BUDDHA TALK" Hamburg bekannt, das auch eng mit der DBU, der Deutschen Buddhistischen Union, vernetzt […]
Die Samstag-Morgen-Meditation wird im September 2022 der 5-Schritte-Praxis zur Kultivierung von Achtsamkeit, Metta-Herzensgüte und (Selbst-) Mitgefühl durch die Tonglen-Atmung gewidmet sein. Die Montag-Morgen-Meditation wird sich eher auf die Shamatha-Geistesruhe-Meditation (Tibetsich: Schi-nä) beziehen und an Donnerstag-Morgen werden sich die grundlegenden Meditations-Themen abwechseln. Die Online-Teilnehmer*innen können bitte entscheiden, welche Anleitungen für sie gerade hilfreich sind und auch […]