Das Jahresprogramm 2022 der Wochenendkurse im Kamalashila Institut beginnt mit einem ruhigen Meditationswochenende. Begleitet von Anleitungen zur Shamatha-Geistesruhe-Meditation werden Meditationen im Sitzen, Gehen und Liegen praktiziert, die zu einem friedvollen Geisteszustand, einem wachen Gemüt und somit einem lebendigen, auch körperlichen Erleben beitragen können. Kleine Vorträge laden dazu ein, sich auch innerlich und gefühlsmäßig auf die […]
TJG Online+Bonn 2021-22 - Ausschreibung 11.5.2021 Der Anmeldeschluss für diese Gruppe, die mit dem 1. Modul am 10.-12. September 2021 war Ende Juli. Man kann aber nachfragen, ob eine Teilnahme noch möglich ist. Die Ausschreibung findet sich unter dem angegebenen Link. Zum 4. Mal biete ich eine Tonglen-Jahresgruppe, bei der in 4 Modulen, in 3 […]
Der Link zum ZOOM-Meeting für diese Reihe ist dieser: https://us02web.zoom.us/j/89210209261?pwd=RW5hTkM0ZGszSW1FM3dmMitpMHRXQT09 Meeting-ID: 892 1020 9261 Kenncode: 365078 Die Videos der bisherigen Lese-Abende stehen jetzt auf unserem PARTAMITA Online YouTubeKanal: https://www.youtube.com/watch?v=MHUy3uBFB24&list=PL5x85oNXJFkuE2fwgVxCDmP5yQk8E0rdL Siehe meine Buchrezension in der Ausgabe 1/2022 von BUDDHISMUS AKTUELL: https://buddhismus-aktuell.de/artikel/ausgaben/20221-fuersorglich/vernetzt-verbunden-untrennbar.html Aus diesem wunderbaren Buch vom 17. Karmapa Ogyen Trinley Dorje lese ich seit Oktober 2021 […]
Nun können wir auch am Dienstag Abend ein Online-Programm anbieten: „Lodjong-Geistestraining in unserer Zeit“ beginnt am 11. Januar und geht jetzt bis 22. März 2022 (nicht am 8.2.2022) jeweils dienstags von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr. Hier werden die „Sieben Punkte des Lodjong-Geistestrainings“ aus der tibetisch-buddhistsischen Überlieferung (und dem ins Deutsche übersetzten Kommentar von Jamgon […]
Das Thema der Pujas, ob vor Ort in Bonn und /oder online wird zuvor in Email-Runsbriefen jenen mitgeteilt, die sich für "PARAMITA ONLINE" als Abonnent*innen, Dauer-Interessierte oder Mehrfachkarten-Inhaber*innen angemeldet haben. Derzeit ist vorgesehen, dass jeweils für 1 Monat in der Online-Version - und auch wenn Yesche selbst im PARAMITA BONN anwesend ist - dieselbe kurze […]
im Ärz 2022 1.und 2. Donnerstag im Monat: Metta/Tonglen = Herzensgüte- und Mitgefühls-Meditation 3. Donnerstag im Monat: Shamatha = Geistesruhe-Meditation 4. Donnerstag im Monat: Vipashyana = Einsichts- bzw. Weisheits-Meditation 5. Donnerstag im Monat: Sati = Achtsamkeits-Meditation (nach dem Satipatthana oder zeitgenössischen Anleitungen)
In der Themen-Abend-Reihe "Buddhismus von A-Z" werden im Januar und Februar 2022 die "Sechs Paramita" behandelt: Dana = Großzügigkeit Shila = heilsame ethische Disziplin Kshanti = Geduld Virya = Ausdauer, freudevolle Bemühung Dhyana = meditative Sammlung Prajna = Weisheit Ausblick auf die 10 Paramita des Frühen Buddhismus
Hinweis für Teilnehmer*innen von PARAMITA Online: Die Teilnahme ist nur über den in der Kopfzeile der Rundbriefe angegeben Link für Angelikas ZOOM-Lizenz möglich.
Aus Anlass des auch für uns berührenden Todes des weltweit bekannten Zen-Meisters Thich Nhat Hanh laden wir zu einer Gedenkveranstaltung ein. Wir können dabei Texte von ihm lesen, Bilder zeigen (bitte vorher einreichen!), von Begegnungen mit ihm erzählen usw. Ein Link wird bei Anmeldung zugesendet.