Im Rahmen der Reihe Shila - Samadhi/Bhavana - Prajna, also "Ethik-Meditation-Weisheit", die von Januar bis Märt 2021 die Themen-Abende am Donnerstag bestimmt, geht es im Januar um verschiedene Aspekte der Ethik aus buddhistischer Sicht: die Ethik des Nicht-Verletzens, des Nutzens für Andere, die Vision des Bodhisattva und ethiscen Fragen heute.
Dieser Online-Kurs beginnt am Samstag Morgen, den 9.1.2021 um 10.00 Uhr, geht dann zunächst bis 13.00 Uhr und am Samstag Nachmittag von 15.00-18.00 Uhr. Er wird am Sonntag, den 10.1.2021 von 10.00-13.00 Uhr fortgesetzt und abgeschlossen. Anmeldungen sind noch kurzfristig möglich. Bitte an paramita-bonn@t-online.de schreiben, die Anmeldung wird dann an Omega-Zentrum Karksruhe weitergeleitet.
Im Rahmen der Reihe Shila - Samadhi/Bhavana - Prajna, also "Ethik-Meditation-Weisheit", die von Januar bis Märt 2021 die Themen-Abende am Donnerstag bestimmt, geht es im Januar um verschiedene Aspekte der Ethik aus buddhistischer Sicht: die Ethik des Nicht-Verletzens, des Nutzens für Andere, die Vision des Bodhisattva und ethiscen Fragen heute.
An diesem Meditationstag werden wir eine essentielle Fassung der Lehre zu den 4 Bardos, den Zwischenzuständen oder Erlebnis-Phasen des Lebens und Sterbens erfahren und dazu 4 angeleietete Meditationen durchführen. Die Bardo-Lehren sind u.a. durch Versionen des Tibetischen Totenbuchs bekannt geworden.
Anhand der Medizn-Buddha-Praxis, eines kurzen Rituals der Grünen Tara und der Tschenresig Puja werden Sinn und Bedeutung solcher Meditationsformen erläutert und Fragen dazu beantwortet.
Im Rahmen der Reihe Shila - Samadhi/Bhavana - Prajna, also "Ethik-Meditation-Weisheit", die von Januar bis Märt 2021 die Themen-Abende am Donnerstag bestimmt, geht es im Januar um verschiedene Aspekte der Ethik aus buddhistischer Sicht: die Ethik des Nicht-Verletzens, des Nutzens für Andere, die Vision des Bodhisattva und ethiscen Fragen heute.
Diese Stunde ist eine Gelegenheit um sich über Erfahrungen bei den Online-Meditationen und Themen-Abenden auszutauschen und generell miteinander in Kontakt zu bleiben.
Hintergrund für die Anleitungen in diesen 3 x 15 Minuten-Meditationen bilden die Lehren des Satipatthana-Sutta und des Anapanasati-Sutta.
Im Rahmen der Reihe Shila - Samadhi/Bhavana - Prajna, also "Ethik-Meditation-Weisheit", die von Januar bis Märt 2021 die Themen-Abende am Donnerstag bestimmt, geht es im Januar um verschiedene Aspekte der Ethik aus buddhistischer Sicht: die Ethik des Nicht-Verletzens, des Nutzens für Andere, die Vision des Bodhisattva und ethiscen Fragen heute.
Weiterführung der offenen Abende zur transformierenden Kraft der Weisheits-Dakinis nach Lama Tsültrim Allione, auch für Neu-Interessierte. Bedingung: vorherige Lektüre des Buches „Die 5 Dakinis“. 25.02.2021 Weisheit der Karma-Dakini 25.03.2021 Weisheit der Ratna-Dakini Anmeldung bitte bei Ruth (kontakt@ruthrieckmann.de). Eine Woche vor dem Treffen gibt es eine Achtsamkeitshausaufgabe als Vorbereitung.
Seit vielen Jahren bieten Miriam und Yesche im Rahmen des Kamalashila Instituts/Eifel Programme zur buddhistsich-inspirierten Sterbebegleitung und -Vorbereitung an. In diesem Jahr wird die Serie von 3-4 Modulen mit einem Online-Tag auf freiwilliger Beitrags-Grundlage (Dana an das Kamalashila) angeboten. Miriam Pokora leitete jahrelang den Ambulanten Hospizdienst Horizont im Bodhicharya Berlin und ist jetzt für das […]