Wir freuen uns sehr, dass nach über drei Jahren Lama Kelzang Wangdi wieder einmal unser Gast in Bonn sein wird. “Vor Corona” war das fast jährlich der Fall.
Nun wird er als Lama des Tibetischen Buddhismus an diesem Abend – und im Rahmen der Donnerstag-Reihe über “Tod und Sterben” aus den Bardo-Lehren (TIbetisches Totenbuch u.a.) über den Sterbeprozess sprechen: “Was geschieht mit Körper und Geist im Sterbeprozess und danach?”
Es wird dabei somit um den schmerzhaften Bardo des Sterbens (Tschikä Bardo), den Bardo der letztendlichen Wirklichkeit (Tschönyi Bardo) bzw. des Klaren Lichts (Ösal) und den Bardo des Werdens (Sipä Bardo) gehen. Am Ende seines Vortrags ist Zeit für Fragen und Antworten, so dass evtl. auch Fragen angesprochen werden können, die sich aus der Lektüre des Dalai Lama-Buches “Der Weg zum sinnvollen Leben” ergeben haben.
Acharya Lama Kelzang Wangdi stammt aus Bhutan, lebte und studierte im Kloster Rumtek in Sikkim, absolvierte dort ein Drei-Jahres-Retreat und ist seit 2004 einer der “Resident-Lamas” des Kamalashila Instituts in der Eifel.